Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Gäste,
eine kluge, aber paradoxe Definition für „Bildung“ spiegelt das Zitat von Edward Wood wider: „Bildung ist das, was übrig bleibt, wenn wir alles vergessen haben, was wir einmal lernten“. Mit anderen Worten: Bildung ist der Schlüssel zum Verstehen der Welt. Sie hilft uns, Wissen zu erlangen und unsere Fähigkeiten zu entwickeln und Bildung leistet dem Einzelnen in der sich stetig wandelnden Welt einen unentbehrlichen Dienst: Sie bietet Orientierung.
Unsere Homepage versucht, Ihnen eine Orientierung über unsere Bildungslandschaft zu geben, Ihnen einen Einblick in die verschiedenen Schularten und in die Aktivitäten an unserer Schule – und darüber hinaus – zu vermitteln.
Unser Angebot reicht von der Vermittlung von Sprachkenntnissen (VAB-O), über berufsvorbereitende Bildungsgänge – mit und ohne Hauptschulabschluss - (AV-dual), dem Ziel des mittleren Bildungsabschlusses = der Fachschulreife (2BFH), der Fachhochschulreife mit Berufsabschluss als Erzieher*in oder „Hauswirtschaftlicher Assistenz“ bis zur „Allgemeinen Hochschulreife“. Als berufliche Schule begleiten wir natürlich auch Auszubildende – in der Floristik, in Gärtnerberufen, im Weinbau (als Winzer*in oder Weintechnolog*in) als dualer Partner zur „Gesellenprüfung“.
Was allen Schularten gemeinsam ist, haben wir in unserem Leitbild formuliert. Die fünf Kernsätze unseres Leitbilds führen wir in dem Satz „Wertschätzend Orientierung geben – Kreativität ermöglichen“ zusammen. Für den ehemaligen Bundespräsidenten – Joachim Gauck – bedeutet Bildung, Talente zu entdecken und zu entwickeln; so hätten wir unser Leitbild auch überschreiben können. Wichtig ist uns, mit Euch (mit Ihnen) ins Gespräch zu kommen bzw. im Gespräch zu bleiben, damit Ihr – mit uns gemeinsam – Eure Zukunft gestalten könnt.